Die
Siedler
von Catan
Versetzen Sie sich in das Zeitalter der Entdeckungen: Ihre Schiffe haben
nach langer, entbehrungsreicher Seefahrt die Küste einer unbekannten
Insel erreicht. Catan soll sie heißen!
Doch Sie sind nicht der einzige Entdecker. Auch andere, unerschrockene
Seefahrer sind an der Küste Catans gelandet: Der Wettlauf um die Besiedelung
hat begonnen!
Die Frauen und Männer Ihrer Expedition gründen die ersten
beiden Siedlungen. Das Land ist zum Glück reich an Rohstoffen. Sie
legen Straßen an und bauen neue Siedlungen, aus denen schließlich
Städte werden.
Wird es Ihnen gelingen, die Vorherrschaft auf Catan zu erringen?
Der Tauschhandel beherrscht das Geschehen. Von manchen Rohstoffen besitzen
Sie reichlich, andere sind knapp. Erz gegen Wolle, Ziegel gegen Holz -
getauscht wird ganz nach den aktuellen Bauvorhaben.
Gehen Sie überlegt zu Werke! Gründen Sie Ihre Siedlungen an
den richtigen Plätzen und tauschen Sie Rohstoffe mit cleverer Hand,
dann stehen Ihre Chancen gut. Aber auch Ihre Mitspieler sind nicht auf
den Kopf gefallen. Stellen Sie sich dieser Herausforderung:
Werden Sie Herrscher von Catan!
Die deutsche Meisterschaft
Am 16.06.2000 fanden in Übach-Palenberg die Vorausscheidungen zu
den Deutschen "Die Siedler von Catan" Meisterschaften statt!
Es wurden 3 Runden "Die Siedler von Catan" gespielt! Hierbei mußte
man genügend Punkte sammeln um sich für die "Seefahrer von Catan"
zu qualifizieren! Obwohl ich erst seit Weihnachten 1999 "Die Siedler von
Catan" spiele, konnte ich einen der 2. Plätze erreichen! Näheres
hierzu findet Ihr unter www.spielbar.com
Tips & Tricks
Regel-Tips:
-
Wenn man zu Beginn anstatt des 2. Dorfes eine Stadt setzt, wird die Anfangsphase
etwas dynamischer.
-
Bei dem Spiel zu Dritt, kann man ruhig bis 12 Siegpunkte spielen!
Die Startsiedlungen
-
Wo liegen die Zahlen, die mit der höchsten Warscheinlichkeit gewürfelt
werden zusammen? (8, 6 / 9, 5 / 10, 4)
-
Liegt ein bestimmter Rohstoff an nur einer "guten" Zahl? (Liegt z.B. Erz
an 12, 11 und 8) sollte man diesem Feld (8) eine sehr hohe Priorität
zuweisen, da mann selber hohe Chancen hat den Rohstoff zu erhalten. Auch
kann man problemlos den Rohstoff auch bei den Mitspielern 2 zu 1 eintauschen!
-
Holz und Wald sind zwar zu beginn des Spieles die wichtigsten Rohstoffe,
aber ohne Stroh und vor allem Erz hat man im späteren Verlauf des
Spiels keine Chance! Daher sollte man sich bereits zu Beginn des Spiel
ein gutes Erz & Strohfeld sichern!
-
Sofern in der Startaufstellung noch nicht erfolgt, sollte man spätestens
die dritte Siedlung an einem 3>1 Hafen (bzw. 2>1 Hafen sofern man an mehreren
guten Rohstoffvorkommen von diesem Rohstoff steht) bauen, da so das Handeln
mit der Bank günstiger wird!
Rohstoffe
-
Ohne die Seefahrererweiterung kann man am ehesten auf Wolle verzichten,
mit der Seefahrererweiterung am ehesten auf Lehm.
Der Räuber
-
Vor setzen des Räubers, solle man darauf achten, ob andere Spieler
verdeckte Ereigniskarten besitzen! (Da hier die Warscheinlichkeit hoch
ist, daß sich darunter ein Ritter verbirgt, der den Räuber in
der nächsten Spielrunde wieder vertriebt - und dann eventuell wieder
ein eigenes Feld blockiert!)
-
Sollte grundsätzlich den Spieler mit den meisten Punkten behindern
-
Sollte kein Rohstoffeld besetzen, zu denen man selber keinen Zugang hat!
(Beispiel: Man selbst steht nicht an Steinen - benötigt diese jedoch
in den nächsten Runden zum bauen von Straßen, ist es unsinnig
ein Steinfeld zu besetzen, da so die Tauschmöglichkeit geringer ist!)
Die Monopolkarte
-
Vor Einsatz der Monopolkarte sollte man einen Blick auf die Rohstoffstapel
werfen! Von welchen Rohstoffen sind nur noch wenige da! (Demnach müssen
sich ja viele im Spiel befinden...)
-
Vor Einsatz der Monopolkarte sollte man möglichst versuchen, die eigenen
Rohstoffe vorher noch zu tauschen! Diese Karten bekommt man ja sowieso
wieder! (Beispiel: Ich möchte meinen Mitspielern alles Getreide abnehmen
- habe jedoch selber noch 3 Getreidekarten auf der Hand! Also kann ich
unbesorgt diese 3 Getreidekarten bei meinen Mitspielern 3 zu 1 tauschen,
da ich "meine" 3 Getreidekarten ja wiederbekomme!)
Lesermeinungen:
Ein Spiel das die Kommunikation erfordert - nichts
für Mundfaule!
Gewinnen kann man in der Grundvariante nur mit
Handel zwischen den Spielern.
Die meisten Varianten/Erweiterungen des Spieles
verändern das Spielgeschehen immens (positiv wie negativ),
so dass sich jeder seine eigene Meinung darüber
bilden sollte.
Trotzdem möchte ich Euch die Historischen
Vatianten an´s Herz legen.
Ein gutes Familienspiel bei dem der Glücksfaktor
beim Würfeln durch den
Handel eingeschränkt ist.
(R.S.)